Landeskoordination Thüringen

Archiv (Seite 4/10)

14. April 2021

58. Titelverleihung SoR – SmC

  • Titelverleihung Erste Stadtschule Bad Salzungen

    Titelverleihung Erste Stadtschule Bad Salzungen

Die Erste Stadtschule Bad Salzungen wollte nicht länger warten.
So organisierten die Seminarfachgruppe, bestehend aus vier Schüler*innen und die Schulsozialpädagogin Frau Hess, eine Online-Titelverleihung über BigBlueButton gemeinsam mit der Landeskoordination.

Es gab Gedichte, Musik und der Pate Herr Tonndorf wurde mit einer Videobotschaft eingeblendet.
Und die Urkunde konnte so virtuell überreicht werden.
Es hat alles prima geklappt und war sogar richtig feierlich. Vielen Dank dem Orga-Team der Schule!

09. März 2021

Yes, we camp! – Was Jugend bewegt

Digitaler Workshop zur Beteiligung von jungen Menschen

Wie sahen die Jugendproteste junger Menschen damals aus und welche Möglichkeiten gibt es heute?

In dem Workshop gab es Einblicke in Beteiligungs- und Protestformen aus Geschichte und Gegenwart: Protestcamps, Jugendgremien oder Fridays for Future-Demonstrationen. Wir haben diskutiert, hinterfragt und überlegt, was junge Menschen vor Ort selbst verändern wollen und wie das möglich ist.

24. Februar 2021

Aktivierung von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und der Schülervertretung

Online-Fortbildung und Austausch für Schülersprecher*innen und Stellvertreter*innen sowie interessierte Schüler*innen und Pädagog*innen am 24. – 25.02.2021, jeweils 8:30 bis 12:30 Uhr

Für aktive Schülervertretungsarbeit müssen Schülervertreter*innen wissen, was sie genau tun dürfen, welche Rechte sie haben und welche Hilfsmittel sie auf dem Weg zu ihren Zielen verwenden können. Außerdem sind es meist auch die Schüler*innen, die sich um die Fortsetzung des Projektes »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« an ihren Schulen bemühen.
Am ersten Tag wurden die Aktivitäten und Projektideen im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage untereinander besprochen und die Angebote der Landeskoordination vorgestellt.
Am zweiten Tag erhieten die Teilnehmenden hilfreiches Handwerkzeug für die Arbeit als Schülervertretung und konnten sich über die eigenen Erfahrungen miteinander austauschen.

Feedback der Teilnehmenden:

• Vernetzung, die uns weiterhilft
• Austausch mit anderen Schulen, Schüler*innen war gut
• Zu wissen, was machen andere
• viel gelernt, ich nehme viele Eindrücke mit
• viele Ideen von anderen Schulen bekommen

01. November 2020

Danke an Lotta Alber

Knapp ein Jahr unterstützte uns Lotta Alber als studentische Mitarbeiterin in der Landeskoordination. Sie hat sich Ende Oktober 2020 von uns verabschiedet, um ihr Masterstudium andernorts aufzunehmen. Wir danken für ihr großes Engagement in unserem Team und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg.

01. Oktober 2020

Auf der Suche nach dem Zwischenraum – Audiowalk

  • Illustration Kopfhörer

    Illustration Kopfhörer

  • Flyer zum Audiowalk "Zwischenraum"

    Flyer zum Audiowalk "Zwischenraum"

Wer ist wo willkommen? Wer hat welche Zugangsmöglichkeiten zum öffentlichen Leben? Welche Hindernisse sind »unsichtbar«? Welche Freiheiten bietet der öffentliche Raum? Wem gehört die Stadt? Mit diesen Fragestellungen und durch Begegnungen mit Expertinnen für Stadtentwicklung, Gleichstellung und Sounddesign entsteht ein Audiowalk, der für die Teilnehmenden ungewohnte Perspektiven auf Weimar erfahrbar macht.

Projektleitung Stephan Mahn und Angelika Andrzejewski
Sounddesign Rafael Jové
Premiere am 24. April 2021

01. August 2020

25 Jahre Couragenetzwerk

2020 war ein ganz besonderes Jahr für das Courage-Netzwerk. Es ist bundesweit auf über 3.300 Schulen mit mehr als zwei Millionen Schüler*innen angewachsen. An den Schulen haben unzählige Aktionen und Projekte gegen Menschenfeindlichkeit und für ein friedliches Miteinander stattgefunden. Auch in Thüringen traten vor 25 Jahren die ersten Schulen ins Netzwerk ein. Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen und die Bergschule St. Elisabeth in Heilbad Heiligenstadt sind seit fast 25 Jahren dabei.

25. Mai 2020

57. Titelverleihung SoR – SmC

  • Titelverleihung RS Breitungen

    Titelverleihung RS Breitungen

  • Endlich geschafft!

    Endlich geschafft!

Die Staatliche Regelschule Breitungen erhielt unter besonderen Bedingungen am 25. Mai 2020 den Titel »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« verliehen. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte eine symbolische Titelverleihung stattfinden und die Schule als das 57. Mitglied in das Thüringer Courage Netzwerk aufgenommen werden. Die Patin, Autorin und Fotografin Anna Kuschnarowa war online mit dabei. Besonders großen Dank sagen wir den drei Schülern und einer Schülerin der Schule, welche sich zwei Jahre dafür unermüdlich engagiert haben und die gesamte Schule mit vielfältigen Aktionen einbezogen. So starteten sie eine groß angelegte Aktion, um die Unterschriften zu sammeln, sie schrieben ihre Seminarfacharbeit zum Thema, sie organisierten Projekttage, informierten die Presse, nahmen an drei Landestreffen in Weimar teil und tauschten sich mit anderen Courageschulen aus. Unbedingt lesenswert ist der Bericht unter Downloads!

05. März 2020

Lutherschule Zella-Mehlis in Weimar

05./​06. März 2020

Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Lutherschule besuchten ein Seminar in der Gedenkstätte Buchenwald und diskutierten darüber, wie schnell demokratische Strukturen in Diktaturen abgleiten konnten und wie eine gesellschaftliche Mehrheit bereit war, die Ideologie der Nationalsozialisten mitzutragen. Was lehrt uns diese Geschichte? Welche Sicherungen, welche Schutzmechanismen brauchen Demokratien heute? Um Antworten zu finden, begaben sich die Schüler*innen auf Spurensuche in Weimar und der Gedenkstätte Buchenwald.

03. März 2020

6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

  •  6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

    6. Landestreffen SoR-SmC in Thüringen (Foto: Thomas Müller)

Unter dem Motto »Diskriminierung erkennen und entgegentreten« fand das diesjährige Thüringer Landestreffen von »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« in der EJBW in Weimar statt. Schon zum sechsten Mal kamen aktive Kinder und Jugendliche sowie Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen aus ganz Thüringen, die sich gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an ihren Schulen engagieren und ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für ein vielfältiges Miteinander setzen wollen, zusammen. Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Buchenwald vor 75 Jahren fand unter dem Motto »Nie wieder Holocaust!« eine interaktive Gedenkveranstaltung statt sowie verschiedene Workshops zu den Themen Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Insgesamt nahmen 159 Personen am Landestreffen teil. Vielen Dank an alle, die dabei waren, sowie an alle, die den Tag mit uns gestaltet haben!