Landeskoordination Thüringen

Archiv »Veranstaltungen« (Seite 2/5)

09. November 2021

Wanderausstellung »Ach, so ist das?!« am Gymnasium »Am Lindenberg«

  • Schüler*innen sehen sich gemeinsam die Ausstellung an

    Schüler*innen sehen sich gemeinsam die Ausstellung an

In der Zeit vom 04. Oktober bis zum 21. Oktober beherbergte das Gymnasium »Am Lindenberg« in Ilmenau die Wanderausstellung »Ach, so ist das?!«

Der Ausstellung für Thüringer Schulen mit Comics von Martina Schradi zum Thema »Vielfalt von geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen« liegen wahre Geschichten von Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen zugrunde.
Die Ausstellung lud so alle Schüler*innen ein, sich in der vielfältigen Welt des Menschseins umzusehen und die eigene Haltung zu diesem Thema zu hinterfragen. So sollte die Vielfalt von sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und verschiedenen Beziehungsformen sichtbar und greifbar gemacht werden – abseits von gängigen Klischees und Vorurteilen. Im Zentrum steht die Frage, welche Schwierigkeiten Menschen erleben, welchen Herausforderungen sie ausgesetzt sind und welche positiven Erfahrungen sie machen können, wenn sie bspw. eine sexuelle Orientierung leben, welche nicht der Mehrheit in der Gesellschaft entspricht.

Bereitgestellt wurde das Material von der Landeskoordination Thüringen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Habt auch ihr Lust, die Ausstellung an Eure Schule zu holen, wendet euch gerne an uns.

Gefördert wurde die Ausstellung durch den Freistaat Thüringen und das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. In Kooperation mit ,miteinanders Aufklärung an Schulen´ und ,pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V.´.

20. Oktober 2021

dis.kurs online

Eine Dialogreihe zu Alltagsrassismus & anderen Diskriminierungsformen am Humboldt-Gymnasiums Weimar.
Es wurden Alltagsrassismus und andere Diskriminierungsformen an der Schule durch die Perspektive der Betroffenen thematisiert.

Die Dialogreihe wurde geführt mit

Robert Ramzi Ghandour, Islam- und Politikwissenschaftler, ehemaliger
Schüler der Schule (Gast)
Kathrin Schuchardt, freie Demokratiepädagogin (Moderation)
Team »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« des HGW (Co-
Moderation)

Wann? 20.10.2021, 17 Uhr (Dauer: ca. eine Stunde)
Wo? Online über BigBlueButton

13. September 2021

Seminar zur Bedeutung Buchenwalds in Vergangenheit und Zukunft

Seminar für Jugendliche der Feldatalschule Stadtlengsfeld vom 13.09. – 15.09.2021 sowie des Gymnasiums Scholtheim vom 15.09. – 17.09.2021 in der EJBW

Menschenverachtende Überzeugungen und Weltbilder bleiben auch 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus erschreckend aktuelle Themen. Ein Blick in die Vergangenheit konfrontiert uns mit Fragen für unsere Gegenwart und Zukunft. Wie konnte die nationalsozialistische Diktatur entstehen, warum haben so viele Deutsche mitgemacht, zugeschaut oder weggesehen? Welche Lehren hat man aus dieser Geschichte gezogen? Können wir heute für unser Zusammenleben, unsere Gesellschaft noch etwas daraus lernen? Eine Verbindung aus historischem Lernen mit aktuellen Themenstehen im Fokus dieser Veranstaltung. Ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und die Auseinandersetzung mit lokalen Bezügen zu Orten im Lebensumfeld sind Teil des Programms.

Förderung der Veranstaltung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen, Denk Bunt (Thüringer Landesprogram für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit) und des Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

01. Juli 2021

Aktivierung von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und der Schüler\*innenvertretung (SV)

Online-Fortbildung und Austausch für Schülersprecher*innen und Stellvertreter*innen und interessierte Schüler*innen und Pädagog*innen der Courageschulen

Für aktive Schülervertretungsarbeit müssen Schülervertreter*innen wissen, was sie genau tun dürfen, welche Rechte sie haben und welche Hilfsmittel sie auf dem Weg zu ihren Zielen verwenden können. Außerdem sind es meist auch die Schüler*innen, die sich um die Fortsetzung des Projektes »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« an ihren Schulen bemühen.
Am ersten Tag wurden die Aktivitäten und Projektideen im Rahmen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage untereinander besprochen und die Angebote der Landeskoor-dination vorgestellt.
Am zweiten Tag erhielten die Teilnehmenden hilfreiches Handwerkzeug für die Arbeit als Schülervertretung. Es gab auch Zeit, sich über die eigenen Erfahrungen miteinander auszutauschen.

15. Juni 2021

Blogger*innen-Workshop und Online-Seminar GEGEN Rassismus und Hate Speech FÜR Medienkompetenz und Demokratieförderung

Workshop mit der Gemeinschaftsschule »Am Roten Berg« Erfurt vom 15. – 18. Juni 2021

Rassistische Hetze ist in sozialen Netzwerken weit verbreitet und vergiftet das gesellschaftliche Klima. In dem viertägigen Workshop mit Said Rezek beschäftigten sich Schüler*innen der Gemeinschaftsschule mit rassistischer Hetze in sozialen Netzwerken. In praktischen und interaktiven Übungen wurde der Umgang mit Hate Speech gezeigt, wie sie
• Blog-Beiträge gegen Rassismus und für eine vielfältige Gesellschaft produzieren,
• spezielle Beitragsformen für soziale Netzwerke erstellen, zum Beispiel offene Briefe, Listicles, Tweets und Memes,
• das Handwerk des Bloggens professionell einsetzen, zum Beispiel die Themen- oder die Bildersuche und nicht zuletzt die Recherche,
• sich vor den Risiken in sozialen Netzwerken schützen, darunter Hassrede, Filterblasen, Fake News und Verletzung der Privatsphäre.

Es konnte ein Problembewusstsein dafür geschaffen werden und die Teilnehmenden wurden empowert, um sich für eine vielfältige Gesellschaft auch im Netz einzusetzen.

02. Juni 2021

»Kommunikation – Aber, wie klappt das gut in der Schule?«

*Online-Workshop für Klassen- und Schülersprecher\innen, deren Stellvertretende sowie pädagogische Fachkräfte aus 4 Schulen

Dabei waren:
2 Schüler*innen der und 1 Pädagogin der Ersten Stadtschule Bad Salzungen
4 Schüler*innen und 2 Pädagoginnen des Staatlichen Gymnasiums »Lyonel Feininger« Mellingen
3 Schüler*innen der und 1 Pädagogin der Thüringer Gemeinschaftsschule Kolpingschule Erfurt
4 Schüler*innen und 1 Pädagoginnen der Staatlichen Regelschule »Am Kiliansberg« Meiningen

Die Schüler*innenvertretung als das Sprachrohr für die Klasse und Schule und gestaltet eine gewaltfreie Schulkultur mit. Miteinander sprechen, sich austauschen, sich unterhalten, das kann doch jede*r?! Doch wie kommt man zu einer Entscheidung, wenn es viele Meinungen gibt?
Wie lassen sich die Mitschüler*innen aktivieren, sich selber eine Meinung zu bilden und sich mitzuteilen?

Im Seminar ging es um Möglichkeiten eines guten Miteinanders, dem Hören aller, der Akzeptanz und das Verstehen verschiedener Meinungen, um Kommunikations- und Gesprächsführung in einer Gruppe, z. B. in den Klassen. Besprochen wurde auch, was bisher für eine gute Kommunikation an der Schule getan wurde und wo inner- und außerhalb der Schule Unterstützungsmöglichkeiten sein können.
Die Teilnehmenden tauschten erfolgreiche Vorgehensweisen aus und vernetzten sich mit Schüler*innen der anderen Schulen.

Danke an die Referent*innen Carolin Pfeifer und Kristin Lehmann von YourVoice, Arbeit und Leben Thüringen e. V.!

Organisation und Leitung: Landeskoordination Thüringen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Flyer:

Anmeldeformular:

Informationen zu Online-Veranstaltungen

Datenschutzerklärung für Gruppenleitende

Zustimmung der Eltern

Die Fortbildung ist als Lehrer*innenfortbildung unter Aktenzeichen: 5094–28–0946/​21 anerkannt.

12. Mai 2021

»Gemeinsam stark gegen Diskriminierung!«

Online-Workshop für Klassen- und Schülersprecher*innen, deren Stellvertretende sowie pädagogische Fachkräfte

Euch nervt, dass Mitschüler*innen aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Familiensituation, Kleidung, Körpermerkmalen, Gefühlen und Geschlechtsidentität abgewertet und ausgrenzt werden?

Ziel des Workshops war es, vereint und strategisch gegen Vorurteile und Diskriminierung an den Schulen vorzugehen, Erfahrungen austauschen und sich thüringenweit zu vernetzen!

Wir klärten, was Vorurteile sind, wie sie auf Betroffene wirken und thematisierten, wie sich Rassismus, Klassismus und Queerfeindlichkeit in seinen unterschiedlichen Formen an der Schule zeigen. Was kann dagegen getan werden und wo bekommt Ihr inner- und außerhalb der Schule Unterstützung?

Termin: 12.05.2021, 8:30 bis 12:30 Uhr
Es nahmen Schüler*innen und päd. Fachkraft aus vier Schulen teil.
Referentin: Kathrin Schuchardt sowie die Landeskoordination Thüringen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Leitung: Landeskoordination Thüringen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

10. Mai 2021

»Was tun gegen Vorurteile und Diskriminierung?«

Online-Workshop für engagierte Schüler*innen

Euch nervt, dass Mitschüler*innen aufgrund von Hautfarbe, Herkunft, Familie, Kleidung und anderer Merkmale abgewertet und ausgrenzt werden?

Uns auch! Deshalb wollen wir strategisch gegen Vorurteile und Diskriminierung an unseren Schulen vorgehen. Lasst uns Erfahrungen austauschen und Pläne schmieden!

Es fanden zwei Treffen am 10.05.2021 und am 18.06.2021 statt bei denen Schüler*innen aus der Lobdeburgschule Jena, dem Erasmus-Reinhold-Gymnasium Saalfeld und dem Humboldt-Gymnasium-Weimar teilnahmen.
Es wurden gemeinarm nach Antworten auf folgende Fragen gesucht: Wie zeigen sich Ras-sismus und andere Diskriminierungsformen an Eurer Schule? Was wird bisher dagegen ge-tan? Wo bekommt Ihr inner- und außerhalb der Schule Unterstützung?
Anschließend wurden von den Schulgruppen selbstständig eigene Workshop-Konzepte erstellt, mit denen andere Mitschüler*innen aufgeklärt werden.

Technische Voraussetzung für die Teilnahme
Da wir in Kleingruppen arbeiten werden, benötigt jede*r Teilnehmer*in ein eigenes digi-tales Endgerät. Für jedes Gerät sind eine funktionierende Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung notwendig.

Termine: 10. Mai 2021 und 18 Juni 2021
Der Termin für das zweite Treffen im Juni 2021 wird zusammen mit den Teilnehmenden am 10. Mai 2021 vereinbart.
Teilnehmende: max. 4 Schülerinnen (10./​11. Jahrgang) pro Schule, insgesamt für 3 Schulen
Referent
in: Kathrin Schuchardt sowie die Landeskoordination Thüringen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Leitung: Landeskoordination Thüringen Schule ohne Rassismus – Schule mit Cou-rage
Kosten: kostenfrei

Förderung der Veranstaltung durch:

Förderung der Veranstaltung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen, Denk Bunt (Thüringer Landesprogram für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit)

03. Mai 2021

Auswirkungen der Pandemie auf die demokratischen Rechte, Jugendliche fragen: *Was will ich, was darf ich, was kann ich fordern?

Kinder und Jugendliche sind durch die Corona-Pandemie besonders betroffen: Ihr Recht auf Bildung kann zeitweise durch wiederholende Schulschließungen und digitalisierten Unterricht immer wieder nicht angemessen eingelöst werden, viele fürchten um ihre Abschlüsse.
Und noch weniger können sie ihren Lebensstil und den Wunsch nach Kontakten, persönlicher Freiheit und Freizeit in öffentlichen Räumen in die Tat umsetzen. Was tun, wenn alle Clubs und Vereine, Kinos, Theater und Museen geschlossen sind, man sich nicht treffen soll und auch die meisten Läden dicht sind?
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die demokratischen Rechte von Jugendlichen? Was ist demokratisch vertretbar, wo werden Rechte beschnitten, und geschieht dies zu Recht?

Je ein Schüler*innen-Team des 10./​​11. Jahrgangs aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, führen eine Umfrage unter Mitschüler*innen durch und beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die demokratischen Grundrechte von Jugendlichen. Die Teams werden vom Zentrum für Sozialforschung der Martin-Luther-Universität Halle unterstützt. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Silbersalzfestivals von den teilnehmenden Jugendlichen am 17. September in Halle präsentiert.
Veranstalter sind die Landeskoordinationen »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« der drei mitteldeutschen Länder und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR Wissen). Die Kosten des Projektes werden von den Veranstaltern getragen, inkl. Fahrtkosten zum Festival.

Geplanter Zeitplan:
April 2021: Interessensbekundung der Schulen (abgeschlossen)
Juni 2021: Datenerhebung durch die Schüler*innen-Teams (laufend)
Juli 2021: Workshop mit allen Schüler*innen: Auswertung der Daten (laufend)
September 2021: Präsentation der Ergebnisse auf dem Silbesalzfestival in Halle

Förderung der Veranstaltung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Thüringen, Denk Bunt (Thüringer Landesprogram für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit) und des Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen

24. April 2021

Auf der Suche nach dem Zwischenraum

Ein Audiowalk von und mit Weimarer Jugendlichen {audiowalk}

Seit Herbst 2020 trafen sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus Weimar wöchentlich und haben sich auf die Suche nach neuen Sichtweisen in der Stadt der Dichter und Denker gemacht. Sie fragten sich: Wem gehört die Stadt? Ist hier alles fertig, vorgedacht und bekannt? Wer hat welche Zugangsmöglichkeiten zum öffentlichen Leben? Welche Hindernisse sind »unsichtbar«?

Während Weimar pandemiebedingt von Tag zu Tag immer stiller wurde, haben die Jugendlichen nach Überschreibungen, Begegnungen, Zwischenräumen und den Potentialen der Stadt gesucht. Mit den Stimmen der Jugendlichen im Ohr werden ungewohnte Perspektiven auf das nur scheinbar altbekannte Weimar erfahrbar.

—> abspielbar über die App GUIDEMATE
Den kostenfreien Download gibt es hier.

Ansprechpartnerin:
Angelika Andrzejewski
Leitung Junges DNT/​ Theaterpädagogin
Tel.: +49 (0)3643 755 247
mehr Infos dazu auf der DNT Homepage.

Hier ist Flyer zum Projekt